Unsere Arbeitsweise im Überblick

Transparenz und klare Struktur

Unsere Methodik setzt auf Objektivität, strukturierte Analysen und individuelle Gespräche. Wir filtern Störfaktoren heraus, vergleichen Rahmenbedingungen und konzentrieren uns auf nachvollziehbare Handlungsmöglichkeiten. Zu Beginn werden Ihre Ziele und Präferenzen aufgenommen, danach erfolgt eine tiefgehende Überprüfung Ihrer Portfoliozusammensetzung. Abschließend besprechen wir gemeinsam die gewonnenen Erkenntnisse, erläutern Gebühren und Rahmenbedingungen und beantworten alle offenen Fragen – mit dem Ziel, Klarheit und Sicherheit für Ihr Handeln zu schaffen.

Ihr Ansprechpartner-Team

Kompetenz aus unterschiedlichen Fachbereichen für Ihre solide Einschätzung.

Dr. Jana Maier

Dr. Jana Maier

Analystin Finanzen

Berlin

Fokus

Risikoevalierung

Kompetenzen

Analyse Kommunikation Objektivität

Langjährige Erfahrung im Finanzbereich und spezialisiert auf Risikoevaluierung. Objektivität und Sachlichkeit stehen bei ihrer Arbeit im Vordergrund.

Leon Wiegand

Leon Wiegand

Senior Berater

Hamburg

Fokus

Gebührenstruktur

Kompetenzen

Transparenz Beratung Klarheit

Experte für Gebührenstrukturen mit Schwerpunkten in Neutralität und verständlicher Kommunikation. Bietet transparente Einschätzungen für Kunden.

Laura Stiefenhofer

Laura Stiefenhofer

Spezialistin Analyse

München

Fokus

Analyseverfahren

Kompetenzen

Auswertung Dokumentation Sorgfalt

Erfahren in empirischer Analyse und verlässlicher Dokumentation. Sichert eine gründliche und methodische Vorgehensweise im Team.

Tobias Enders

Tobias Enders

Fachlicher Ansprechpartner

Düsseldorf

Fokus

Kundenziele

Kompetenzen

Empathie Erfahrung Sicherheit

Langjährige Finanzmarkterfahrung, spezialisiert auf die Verknüpfung von Kundenzielen und Marktentwicklungen. Wertschätzt persönliche Betreuung.

Ablauf der Portfolio‑Analyse

Leon Wiegand

Leon Wiegand

Senior Berater, Gebührenstruktur

"Eine umfassende Einschätzung Ihrer Anlageaufstellung ist Grundlage für bewusste und tragfähige Entscheidungen. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen und Perspektiven aufzuzeigen – nicht aber, Erfolgsergebnisse verbindlich vorauszusagen."

1

Tag 1

Bestandsaufnahme

Gemeinsames Gespräch zur Aufnahme Ihrer Ziele und der aktuellen Portfolioschwerpunkte. Grundlage für eine neutrale Bewertung.

2

Tag 2-3

Detaillierte Analyse

Wir prüfen Gebührenstrukturen, Chancen und Risiken in nachvollziehbaren Schritten. Externe und interne Faktoren werden offen angesprochen.

3

Tag 4

Ergebnisaufbereitung

Die Resultate werden aufbereitet, sämtliche Auffälligkeiten dokumentiert und Handlungshinweise formuliert. Alles bleibt transparent.

4

Tag 5

Besprechung & Rückfragen

Abschließende Präsentation der Analyse mit Erläuterungen. Offene Fragen werden geklärt. Ergebnisse können individuell abweichen.

Vergleich der Anbieter und Methoden

Wie unterscheidet sich unser Vorgehen von anderen am Markt und welche Transparenz bieten wir?

Vergleichskriterien trionethavi Anbieter A Anbieter B
Objektive Einschätzung und Neutralität immer gegeben nicht immer situationsabhängig
Transparente Darstellung aller Gebühren vollständig teilweise auf Anfrage
Offene Kommunikation zu Potenzialen und Risiken wesentliches Merkmal punktuell begrenzt
Klare Handlungsspielräume für Anpassungen detailliert erläutert unpräzise nicht angeboten
Individuelle Betreuung persönlich bedingt teils extern